Werte & Kommunikation Ich unterstütze mit allem Tun mehr Freude, Glück & persönlichen Erfolg sowie Selbstverantwortung für mehr unternehmerische und individuelle Gesundheit.
Für jeden modernen Menschen sollte seine Gesundheit und sein Glück an erster Stelle stehen. Beides bedingt sich gegenseitig, wie wir aus der modernen Wissenschaft gelernt haben. Ich helfe Ihnen dabei, gesünder und entspannter zu werden und so letztlich dauerhaft mehr Glück zu erleben!
Ich bin Dr. Andrea Friedrich und kann Ihnen dabei helfen, für sich selbst in Berufs- & Privatleben oder für Ihre Mitarbeiter mehr Gesundheit, Erfolg und Glück zu verschaffen. Wie? Durch Werte, Reflexion, Kreativität und professioneller Kommunikation.
carus-Coaching: Gesundheit erreichen durch Werte und Kommunikation
Gesundheit erreichen durch Werte und Kommunikation
Meine Ergebnisse für Sie sind: Gesundheit, Glück & Erfolg
Leistungs- und Glücksverluste sind die Folgen unserer modernen und schnellen Welt, die neben vielen Vorteilen ebenso und unleugbar Tendenzen zu permanenter Überforderung bis zu Erschöpfungszuständen in sich birgt. Jeder Mensch möchte gesehen werden. Das gilt für die Rolle der Privatperson genauso wie für die Rollen in der Arbeitswelt als Arbeitnehmer, Führungskraft oder Chef. Jeder ist unterm Strich „nur“ ein Mensch mit all seinen Facetten, der sich in den unterschiedlichsten Alltagen zurechtfinden muss.
Ich lade Sie ein, meine Homepage wie eine Speisekarte zu lesen. Es gibt zwei verschiedene Menüs und aus jedem kann etwas Leckeres wie z.B. Stressmanagement, Resilienz, Umsatzsteigerung oder reibungsarme Kommunikation für weniger Konflikte ausgesucht werden. Der Kontext in den Menüs mag mit „privat und „business“ jeweils ein anderer sein, allerdings geht es stets um die Arbeit mit und am Menschen. Das Ergebnis meiner Maßnahmen zahlt IMMER auf das Thema Gesundheit ein: für jeden einzelnen, für ein Team und für den Erfolg des Unternehmens.
Dr. Andrea Friedrich Über Mich
„Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben.“
Oscar Wilde
Seitdem ich mich mit Menschen in meiner Rolle als Coach beschäftige und ihnen nun 14 Jahre zuhöre, ist mir immer und immer wieder sehr Ähnliches erzählt worden, warum er oder sie „im Stress“ ist oder Sorge hat, in einen Erschöpfungszustand zu rutschen. Letztlich bricht es sich in sehr vielen Fällen auf wenige Aspekte herunter: Ärger über Prozesse, mangelnde Resilienz also die Fähigkeit, sich gesund zu erhalten, unaufgelöste Konfliktsituationen und diffuse Ängste bezogen auf die Zukunft. Dazu kommt: unsere moderne Arbeitswelt ist schnell und fordert enorme Flexibilität von jedem Einzelnen. Jeder zweite Mitarbeiter wünscht sich „mehr Ruhe“ am Arbeitsplatz in dem Sinne, seinen bzw. ihren Aufgaben einfach mal nachgehen zu können.
Ich habe mich also entschlossen die Bedürfnisse von denen, die jeden Morgen mit überwiegender Freude und Sinnbehaftung zur Arbeit aufstehen wollen und damit unsere Volkswirtschaft nähren mit den nötigen individuellen Prozessen innerhalb des Unternehmens inklusive einer professionellen internen Kommunikation zu unterstützen. Zusammen mit den Optionen Konfliktlösung und Mediation hilft es so, überflüssige Reibung zu minimieren und damit nachhaltig Stress zu reduzieren: für Mitarbeiter UND Führung. Wenn 80% aller Unternehmen effiziente Kommunikation, dienende Prozesse und reflektierte Werte hätten und so auch arbeiten würden: die Wirtschaftsweisen würden ihren Prognosen nicht trauen.
Meine Überzeugung ist, dass Unternehmen, egal in welcher Größe und egal in welcher Branche, eine Zukunft haben, wenn sie sich intensiv mit ihren individuellen Werten auseinandersetzen und Glück, Effizienz, Umsatz und Gesundheit gleichermaßen und aufeinander aufbauend verfolgen.
Das ist für mich keine esoterische Idee, sondern unternehmerisches, zukunftsweisendes Denken für die Sicherung von Umsatz und damit Arbeitsplätzen in gesellschaftlicher, gesunder Verantwortung.
In Anbetracht der jüngsten Krankenkassenberichte zur psychischen Belastung und Ausfalltagen bin ich außerdem dafür, dass „Glück“ ein Schulfach werden muss. Selbst wenn es morgen so wäre: bis ich in Rente gehe, kann noch viel Glück, Gesundheit und (wo wir dabei sind) Selbstliebe von der Basis bis in die Chefetage gemehrt werden. Wenn ich genug verdient habe, kommt „Glückslehrerin“ noch als ein Ehrenamt dazu. Ich freu mich also doppelt, wenn Sie mein Kunde werden.

Dr. Andrea Friedrich
* Jahrgang 1975
* Studierte Landwirtin und promovierte Molekularbiologin (Dr. Dipl-Ing. agr.)
* Practitioner NLP, Master NLP, Coach NLP (DVNLP/IANLP)
* Master Coach NLP (Deutscher und internationaler Verband für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP, IANLP))
* Certified Business Coach ausgestellt durch die Zertfizierungsstelle HumanCert (nach ISO 17024)
* Vertriebserfahrung cross-industry allerdings mit Schwerpunkt in der IT- und Softwarebranche
*International zertifizierte Mediatorin nach Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz, nach DIN EN ISO 9001:2015 und national und internatonalen Standards (Mediationsführerschein Klasse D und H) gemäß izMSVO DACH und ZMediatAusbV, Deutschland
*International zertifizierte Mediationssupervisorin nach Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz, nach DIN EN ISO 9001:2015 und national und internatonalen Standards (Mediationsführerschein Klasse S) gemäß izMSVO DACH und ZMediatAusbV, Deutschland
* Ein Jahrzehnt Einblicke in Unternehmensstrukturen, interne Prozesse und Kommunikationskulturen
* Über 13 Jahre Coaching-Erfahrung im Privat- und Businesskundenbereich
* Entwicklung des Key Performance Indicators (KPI) „Kommunikation“ für die Unternehmenssteuerung
Den Titel Master Coach NLP dürfen nur Vebandsmitglieder tragen, die die Lehrgänge Practitioner, Master und Coach erfolgreich durchlaufen haben. Neben der Anwesenheitspflicht während der drei Ausbildungsstufen sind mehrere Dokumentationen zu erbringen, die die Coaching-Praxis außerhalb der Ausbildungsgruppe sicher stellen. Mitglieder des Verbandes erkennen ein werteorientiertes Menschenbild an und verpflichten sich zu Supervision und Weiterbildung. Dies soll dazu beitragen, ein Qualitätsmerkmal für eine vollständige NLP-Coaching-Ausbilung hervorzuheben.
Ich werde oft gefragt, wie ich zu dem was heute ist gekommen bin.
Die Naturwissenschaften haben mich seit jeher gefesselt und das tun sie noch heute (z.B. Molekularbiologie, Epigenetik, Quantenphysik).
In erster Linie bin und bleibe ich – so mein Erkennen- ein Wissenschaftler. Auch wenn ich heute in keinem Labor mehr stehe, glaube ich, dass ich mir die Neugier und den Drang, Systeme zu verstehen bis heute bewahrt habe. Das gilt ebenso für Strukturen und Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen. Für mich gilt wohl: einmal Forscher – immer Forscher. Nur das Terrain hat sich verändert. Wie in der Evolution hat sich mein Fokus von der Pflanze hin zum Menschen entwickelt. Wie wird also aus einer studierten Landwirtin mit dem Schwerpunkt Pflanzenbau- und zucht eine promovierte Molekularbiologin und schließlich ein Master-Coach und Unternehmensberaterin?
Das kam so:
Irgendwann 2004 gegen Ende meiner Promotion stellte meine Doktormutter mich vor insgesamt 300 Studenten mit dem Auftrag: lehre! Wissen haben und Wissen vermitteln – so stellte ich nach meiner ersten Vorlesung schnell fest – sind zwei Paar Schuhe. Also begann ich, mich mit Pädagogik und vor allem Didaktik zu beschäftigen. Quasi durch die Hintertür schlich sich heimlich das Thema Kommunikation an. Im Besonderen fand ich die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Rosenberg logisch und hervorragend geeignet, Konfliktsituationen zu entschärfen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Fundament der GfK sind u.a. Themen wie Bedürfnisse wahrnehmen, Wertesysteme und Empathie. Dazu braucht es Reflexion und davon nicht zu knapp. Der Kollateralbenefit der Reflexion ist, sich selbst auf die Schliche zu kommen (auch wenn´s manchmal echt hart ist) und zu verstehen, wie sich der Konflikt begründet und welchen Beitrag man selbst dazu leistet. Hier sei die Fähigkeit zur Selbstverantwortung genannt; ein harmloses Wort, das es allerdings „in action“ in sich hat. Nach dem Erkennen von all dem stellte sich die kausale Frage: und nun? Was mach ich jetzt damit und wie kann ich das Rad in eine positive Richtung drehen, wie Veränderung aktiv und bewusst bewirken? 2008 schließlich stolperte ich über NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und für mich setzen sich Puzzleteile nahtlos zusammen: Veränderung durch die Zusammenarbeit von Verstand UND Emotion. Seit 2011 bin ich nach drei Jahren Ausbildung Master-Coach.
NLP
… beschäftigt sich mit der subjektiven Wahrnehmung von Menschen,
… handelt von Sprache und Kommunikation,
… eröffnet Zugänge zu außergewöhnlichen Fähigkeiten und Leistungen.
Aus dem Privatkunden-Coaching entwickelten sich über die Jahre Erkenntnisse, wo es in der Wahrnehmung der Menschen offensichtlich „brennt“ in Unternehmen. Die Themen Wertschätzung, sinnhafte Arbeit, Führung und interne Kommunikation sind ein Auszug davon. Durch meine seit 2007 vertriebliche Assoziation in der IT-und Softwarebranche bekam ich z.T. tiefe Einblicke in Strukturen, Prozesse und leider oft zum Thema Werte und Leitkultur, die zwar in Hochglanz an der Wand hingen, allerding nicht (vor-)gelebt wurden. Aus all diesen Erkenntnissen aus der Praxis ist 2012 carus-Coaching entstanden mit der Idee, gute und professionelle Kommunikation als Schlüssel für ein Mehr an Gesundheit für Mensch und Unternehmen zu verbreiten.
Heute vereinen sich das Privatkunden-Coaching und Business unter carus-Coaching. Carus (Latein) bedeutet wertvoll bzw in meinem Kontext wert(e)voll.
Fortbildung 2020
Mag. Wolfgang Vovsik: Mediation in Gruppen
Arist von Schlippe: Systemische Auftragsklärung, Mediation mit dem Erwartungskarussell
Dr. Gerhard Schwarz: Gruppendynamische Verhaltensmuster
Fortbildung 2019
Dr. Gunther Schmidt: Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte (23 Stunden)
Dr. Gunther Schmidt: Grundkurs Hypnosystemische Konzepte (24 Stunden)
Dr. Gunther Schmidt: Konflikte als Chance – Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsitautionen
Dr. Gunther Schmidt: Hypnosystemische Konzepte für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung
Dr. Richard Bolstad: Future Tools in Göttingen (16 Stunden): Resilienz: Trauma und Resilienz, Chronicity & Recovery
Fortbildung 2018
Akademie von Hertel: International zertifizierte Mediationssupervisorin nach Mediation DACH e.V. Deutschland, Austria, Schweiz, nach DIN EN ISO 9001:2015 und national und internatonalen Standards (Mediationsführerschein Klasse S) gemäß izMSVO DACH und ZMediatAusbV, Deutschland
Dr. Maja Storch: Bewertung im Kontext Bewusstem und Unbewusstem oder Anleitung zur „Wurmkur“
Prof. Dr. Wilhelm Schmid: Warum die Liebe in unserer Zeit so selten glückt
Ekkehart Padberg: Core-Identity: Lieben und Leben in Verbindung mit mir selbst
Stefanie Ahrens: Selbstliebe und der Weg in die Fülle
Guenther Hansen: Re-Imprint reloaded
Joerg-Friedrich Gampper: Die Positivität in Beziehungen entfalten
Markus Röder: LO.V.E. – Synästhesie-Format K/V
Lucas Derks & Christine Beenhakker: Ein klinisches Experiment mit NLP und Depression
Bettina Hallifax: Fortbildung zu „The Journey“ nach Brandon Bayes in Berlin (24 h)
Michael Grinder: Future Tools in Göttingen (16 Stunden): Konfliktmanagement; Verhandlungsplätze, Kreise des Menschen, Verhandlungsebenen
Dr. Joe Dispenza: Epigenetik (Gesundheit und Mindset)
Fortbildung 2017
Marian Zefferer: Eine Brücke zwischen NLP und Wissenschaft
Uwe Lohberg/Sebastian Mauritz: Die Zukunft der Krankheit: Gesundheit und Krankheit als Kontinuum
Elsa Wormeck: NLP und Design Thinking
Evi Anderson-Krug: NLP + Impro= nachhaltiges Lernen mit Spaß
Dr. Friedrich Assländer: Systemaufstellung als Lehrmethode
Connirae Andreas: Future Tools in Göttingen: The Wholeness-Process/Der Ganzheitsprozess (Coaching u.a. bezgl. Ich-Zustände & Authoritäten ohne Offenbarung von Inhalten/Themen, 16 Stunden)
Henning Olesen: Facecoach (Master)
Henning Olesen: Facecoach (Basic)
- Internationale Mediationstage mit Dr. Gunther Schmidt: Hypnosystemische Konzepte für Konfliktsituationen
Fortbildung 2016
Thomas Gehlert: NLP und System – Aufstellung im Lichte der Wissenschaft (eine Reise in die Quantenphysik)
Sebastian Mauritz: NLP & Systemik
Ingrid Huttary: Der Dranbleibfaktor
Heide Janowitz: Visualisierung und Submodalitäten für Stress – eine graphische Standortbestimmung
Dr. Ulrike Holzwarth: Die Grenzen zwischen Therapie & Coaching
Alex Bannes: Zertifizierung zur Lachyoga-Trainerin der Lachyoga-University nach Dr. Madan Kataria
Wyatt Woodsmall: Future Tools Göttingen 16 Stunden (Modeling im NLP)
Fortbildung 2015:
Frank Pucelik: Future-Tools Göttingen 16 Stunden (Dissociated State Therapy – Teile-Arbeit bei dissoziierten Zuständen)
Ekkehart Padberg: Die vier Säulen des Lebens als zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmensentwicklung
Dr. Franziska Wiebel: Resilienz-Training mit NLP
Dr. Bert Feustel: Auf der Suche nach der verlorenen Wissenschaftlichkeit im NLP
Zertifizierung zum Kursleiter: LMI – The Making of a Champion (Werte und Erfolg für junge Menschen)
Fortbildung 2014:
Future-Tools Göttingen 16 Stunden mit Lucas Derks (Soziales Panorama: der mentale Raum im Mittelpunkt „Die räumliche Dimension im NLP“) wird von der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen mit 22 Akkreditierungspunkten angerechnet.
Peter Kensok: Wertemanagement: von der Standortbestimmung zur Methapher zum Tun
Bernd Isert: Wertemodelle und was sie möglich machen. (RIP, lieber Bernd)
Ekkehart Padberg: Multiperspektiven für den Unternehmenserfolg
Fortbildung 2013
Qualifizierte Assistenz nach den Lehrtrainer-Richtlinien des DVNLP; Supervision für Master-Level (20 Tage, 145 Stunden)